Beim 30. Ritschkopfer Bergrennen in Queidersbach, lies sich auch Franz Koob mit dem Fiat Uno 16V wieder blicken.
Nach der kurzen Sommerpause, in der dennoch fieberhaft am Uno verbesserungen gefunden wurden, ging es wieder zurück in die Saison. Parallel und nur knapp 90 Kilometer von der Rallye Deutschland entfernt sollten die Zuschauer ebenfalls ein motorsportliches Highlight erwarten.
Samstags liesen die Wettervorhersagen nichts gutes ankündigen, und so sollte es auch sein. Kurz bevor die Startgruppe von Franz auf die Strecke nach unten geführt wurde, fing es an zu Regnen. Also musste man wohl oder übel die Regenreifen aufziehen und hoffen das es einigermaßen gut zu fahren war.
Die Avon Regenreifen enttäuschten aber eher statt das sie eine positive Kritik zuliesen.Bei durchdrehehnden Rädern egal in welchem Gang war nicht daran zu denken schnelle Zeiten zu fahren. Damit lies man den Samstag mit einem Durchwachsenem 3. Platz hinter sich. Nur eine halbe Sekunde hinter dem 2 platzierten Ralf Gazelkowski im Ford Puma S1600.
Der Sonntag sollte es dann aber richten. Das Wetter spielte mit und auch die Reifen konnten endlich wieder getauscht werden, sodass die guten Avon Rennslicks ihren Dienst wieder aufnehmen konnten. Der erste Lauf sollte gleich eine Ansage an die Konkurrenz werden, denn mit einem Franz Koob kann man immer rechnen. Knappe 2 Sekunden schneller als der 2. Platzierte Garzelkowski. Das musste funktionieren heute mit dem Klassensieg. Im 2. Lauf unterstrich Franz sein können und machte den Sieg klar. Garzelkowski wurde 2. und Dietmar Lange im BMW 3 Patz.
Nächste Woche geht es weiter nach Klotten.
Der 6. Sulzthaler Bergslalom sprengte wohl die Erwartungen aller.
Neben einer vollen Starterliste und einer besonders gut gesteckten Strecke konnte Franz gleich 2 Siege einfahren. Franz startete in der Klasse FS, da der Uno für die Gruppe-H zu leicht war. Somit traf er auch gleich auf einen bekannten Konkurrenten vom H-Cup. Thorsten Brunner um starken Golf 1 16V sollte der größte Konkurrent des Tages werden. Im 1. Lauf konnte Thorsten einen kleinen Vorsprung von knapp. 200 hundertstel Sekunden gegen Franz herausfahren. Jetzt musste Franz im 2. Lauf besonders Gas geben und dennoch sauber fahren. Doch ihm kam ein Zufall zuhilfe den kein Motorsportler gut findet. Thorsten kam im 2. Lauf von der Strecke ab und zerstörte seinen Golf nachhaltig. Somit konnte Franz den Klassensieg und Gruppensieg in der FS einfahren. Vor allem der Gruppensieg freute uns sehr da es der erste von Franz auf dieser Strecke ist.
Wir danken dem Veranstalter für diese tolle Veranstaltung und freuen uns auf nächstes Jahr.
36. und 37. Hünsrücker Bergslalom.
Zum 1. Lauf der NAVC- Bergmeisterschaft trafen sich die Akteure im schönen Hunsrück.
Franz Koob schrieb sich in die Klasse 10 mit seinem Uno ein.
10 Fahrer kämpften hier um die Bestzeit und den schlussendlichen Sieger, der bei der Samstagsveranstaltung Franz Koob wurde.
Da Beim NAVC nicht die alle Läufe zusammengezählt werden, sondern nur der schnellste Lauf gewertet wird, konnte sich Franz im Uno gegen Dietmar Langwieser im BMW 1602 durchsetzen.
Am Ende trennte sie nur 6 hundertstel von einander.
Sonntags sollte sich dann allerdings alles zum schlechten Wenden.
Zum Start sollte der Uno noch wunderbar seinen Job erledigen, doch nach dem Start bei beschleunigen versagte plötzlich das Getriebe.
Ein sehr ärgerlicher Ausfall, da Franz wertvolle Punkte verlor und frühzeitig die Koffer packen musste.
35. und 36. Wildburgcup in Tiefenbach. Zum 3. und 4. Lauf zur NAVC Meisterschaft fuhr Franz Koob zum MSF Tiefenbach an die Mosel. Der Anspruchsvolle Bergslalomkurs sorgte oftmals für verwirrende Momente in den Rennboliden. Auch Franz hatte seine Schwierigkeiten mit denen für Ihn ungewohnten Pylonen auf der Strecke. Samstags konnte er zwar mit guten Zeiten glänzen, die Ihm auch den Sieg gebracht hätten, doch leider lies er nicht alle Pylonen auf dem Weg nach oben stehen. Somit wurden die Strafsekunden addiert und Franz fand sich plötzlich auf den 8. Platz wieder. Doch am Sonntag sollte wieder zum Angriff geblasen werden. Mit 2. Optimalen Läufen konnte sich Franz auf den 1. Platz vorschieben. Mit 4. Sekunden Vorsprung konnte man mit einen souveränen Klassensieg nach Hause fahren.
Am 4. und 5. Mai hieß es wieder "Start frei für Franz Koob". Franz Koob ging auch zum zweiten Lauf des KW-Berg Cups in Luxemburgischen Eschdorf an den Start. Wegen der fehlenden Teilnehmer in der Klasse H-1600ccm wechselte man kurzfristig in die Klasse FS-1600ccm, und das für das gesamte Jahr.
Das Wetter spielte in diesem Jahr wieder mit und den Zuschauern an der Strecke wurde ein wares Spektakel geboten. Samstags hieß es wie immer für ale Teilnehmer "Training". Dort wurde es gleich einmal spannend bei den 1600'ern. 5 Fahrzeuge lagen innerhalb einer Sekunde und mittendrin auch Franz Koob im Fiat Uno. Das versprach einen spannenden Rennsonntag für die Fürther Truppe.
Sonntags ging es also um Alles. 5 Autos lagen wieder innerhalb einer Sekunde. Franz Koob konnte gleich mal im 1. Rennlauf mit einer Zeit von 01:05:961min , zeigen das auch mit Ihm vorne zu rechnen ist. Im 2. Lauf konnte er sich noch einmal um eine halbe Sekunde nach Fahrwerksänderung verbessern. Doch die Konkurrenz schlief bei weitem nicht und verbesserte ebenfalls die Zeiten. Im 3 Wertungslauf wurde die Sache dann entschieden. Franz konnte sich leider nicht mehr verbessern und fuhr noch eine 01:06:080 min. Damit reihte er sich auf Platz 10. ein.
Mit diesem Ergebniss sind wir vorrerst zufrieden, denn wir können mit mithalten mit den anderen Top Autos. Wir werden die nächsten Rennen abwarten denn in Wolsfeld werden die Karten noch einmal neu gemischt.
Zum Abschluss der diesjährigen Saison traf sich der ganze Main Kinzig Pokal nochmal zur Siegerehrung nach Mühlheim am Main.
Dazu gehörten natürlich auch die Pylonenjäger der IMS.
Gleichzeitig wurde auch die Main-Slalom-Pokal Siegerehrung abgehalten.
Bei gemütlicher Atmosphäre wurden die Sachpreise in Form von Pokalen bzw. Schecks vergeben. Von 250 gewerteten Teilnehmer lud man die besten 37 ein, um den Champion zu verkünden.
Die IMS konnte sich gleich mit 5 Fahrern unter die besten 37 Mischen.
Kim Hübner belegte 2013 den 34. Platz mit seinem Honda Civic.
Manuel Hartmann fuhr mit dem schwarzen Honda CRX auf den 29. Platz.
Tobias Bauer belegte den 15. Platz in seiner wohl vorerst letzten Slalom Saison.
Besonders erfreulich war allerdings das man zwei IMS Fahrer unter den ersten 5. der Ergebnisslisten fand.
Marco Rauch fuhr in einer Fabelhaften Saison den 5. Platz im Main-Kinzig-Pokal 2013 ein.
Mit nur 0,09 Punkten Vorsprung landetet Sven Koob auf dem 4 Platz in seiner ersten Slalom Meisterschaft.
Wir die Fahrer wollen uns noch mals ganz herzlich bei unseren Familien, Freunden und Partnern bedanken für den tollen Rück- und Zusammenhalt im Jahr 2013.
Ein Besonderer Dank geht an:
Ingo Bauer, der immer Mitreiste und sich schon im Vorfeld um alles kümmerte. Ob Nennungen oder Fragen an den Veranstalter. Auf Ingo ist Verlass.
Helmut Riebel(Ohm), Unser Rennopa der so gut er konnte mitfuhr und immer die Kamera in Richtung der Akteure richtete.
Rolf Rauch, der wenn er nicht selbst Bergrennen fuhr immer mit dabei war und seinen Schützlingen Tipps und Tricks verrieht um die Konkurrenz zu ärgern.
Natürlich auch an das Weibliche Gefolg. Ohne euch Wären die Wochenenden nur halb so Lustig.
Danke
IMS- Kam, Sah und siegte
Mit großer Begeisterung sehnte man sich den Flugplatzslalom in Mainz-Finthen entgegen.
Nach dem erfolgreichen Auftritt der IMS beim Deutschen Meisterschaftslauf in Mainbullau wollte man die Siegesserie beim nächsten DM Lauf natürlich Fortsetzen.
Neben den üblichen Verdächtigen war auch mal wieder Szilard Varga dabei.
Dieser startete samstags im Alltags Fiat Punto und Sonntags im Sonntags Porsche Cayman S.
In der F8 startete Szilard Varga im leicht untermotorisierten Fiat Punto.
Dennoch sollte er dem ein oder anderem gefährlich werden.
Am Ende fehlten Ihm leider nach 2 guten Läufen, 2 Sekunden auf den 6. Platz.
Wir warten ab welche Leistung er mit dem neuen Fiat Punto zeigen kann.
Das Wochenende sollte von spannenden Kämpfen in der Klasse F9 dominiert werden.
Samstags wollten die IMS Jungs auch ganz klar zeigen, dass man mit Ihnen rechnen muss.
Die Klasse bestand aus 50% aus IMS Fahrern.
Marco Rauch sicherte sich nach einem harten Kampf mit Florian Hildebrandt den 2. Platz.
Tobias Bauer setzte sich nach einer hervorragenden Leistung auf Platz 4. Nieder.
Manuel Hartmann zeigte den angereisten Fans eine gute Show und für Fehlerfrei auf den 7. Platz.
Kim Hübner füllte sein Pylonenkonto ebenfalls nicht und reite sich mit ständiger Verbesserung auf Platz 8 ein.
In der Klasse H12 war die Hölle los. Sven Koob musste sich gegen 13 Teilnehmer beweisen.
Leider konnte die gewohnte Konkurrenz der McFly Racing Elite aus Privaten Gründen nicht anreisen.
Sven konnte im X1/9 gleich mal ein Zeichen setzten in dem er samstags die Klasse gewinnen konnte.
Mit 3sek Vorsprung auf Andreas Schlemmer und 10sek auf Sven Hossfeld.
Der Sonntag war wie schon in Mainbullau ein Deutscher Meisterschaftslauf.
Marco Rauch lieferte sich auf der etwas längeren Strecke wieder mal einen heisen Kampf mit Florian.
Den konnte Marco am Ende hauchdünn gewinnen und holte seinen zweiten Klassensieg bei einem Deutschen Meisterschaftslauf. Einfach grandios.
Tobias lag zwar Pro Lauf nur eine knappe Sekunde hinter Marco du Florian doch diese Klasse ist eine so hochbrisante Klasse, sodass er mit brillanten spektakulären Fahrten auf Platz 5 landete.
Manuel Hartmann musste nach seinem Trainingslauf feststellen das sein 1. Gang nicht mehr funktiononsfähig war. Dennoch fand er irgendwie noch 4. Sekunden. Diese Leistung wurde mit einem 8. Platz belohnt.
Knapp dahinter reite sich Kim Hübner noch vor Marcel Schramm ein.
In der H12 war klar, dass wenn man auf Treppchen will die Zwei Fiat´s aus den 70érn schlagen musste.
Sven fuhr nicht nur die schnellsten Zeiten, sondern zeigte auch den Zuschauern wie man einen X1/9 quer über den Parcours jagen kann.
Am Ende gewann Sven die Klasse mit 6 Sekunden Vorsprung auf Schlemmer im Fiat 128 Berlinetta.
Und der Sonntag sollte noch nicht zu Ende sein.
Szilard Varga lies den Fiat daheim und versuchte es mit dem Porsche Cayman S in der Klasse Freestyle.
Er zeigte gleich dass man auch ohne Slicks super Zeiten fahren kann.
Nach immer schnelleren Zeiten konnte er sogar den 2. Platz für sich entscheiden.
Es war ein Klasse Wochenende. Danke auch an unsere Fans die extra angereist sind. Es macht echt riesen Spaß mit so einer IMS-Wand im Rücken zu fahren.
Heißer Flugplatzslalomauftakt beim MSC-Mühlheim am 20.-21.07.2013
Die IMS-Slalompiloten Manuel, Kim, Marco, Tobias und Sven fuhren am Samstagmorgen voller Vorfreude Richtung Mainbullau zum 54. Und 55. Mainbullauer Flugplatzslalom.
Die Tage der Parkplätze und der Übungsplätze waren nun endgültig gezählt. Wir freuten uns alle endlich mal wieder mit Höchstgeschwindigkeit durch die weis rot gefärbten Gummihütchen zu fliegen.
Nach der ersten Streckenbesichtigung war klar dass man hier zwei sehr spaßige Tage erleben wird.
Mit dieser Vermutung lagen wir auch zu 100% richtig, denn schon die ersten IMS-Piloten in der F9 ließen es richtig krachen.
Wie immer in der F9 fuhren Kim, Manuel, Tobias und Marco mit ihren umgebauten Hondas.
Da man sonntags in Mainbullau immer den DM-Lauf der Region Süd austrägt, fuhren die Piloten der Deutschen Meisterschaft auch samstags zum Trainieren.
Das sollte also ein harter Kampf bis zum letzten Lauf werden.
Manuel und Kim konnten vor allem mit immer besseren Zeiten von Lauf zu Lauf glänzen.
Vom Trainingslauf bis zum zweiten Wertungslauf konnte sich Manuel um 5. Sekunden verbessern und reite sich damit auf dem 9. Platz direkt vor Kim Hübner ein.
Beim DM-Lauf sonntags konnte Manuel sogar den Deutschen Meisterschaft Honda CRX hinter sich lassen.
Kim konnte sogar noch 4 Sekunden auf der 2,5 km langen Strecke finden und wurde im DM Feld 12.
Bei den noch etwas stärker verbesserten Hondas von Tobias und Marco lief es samstags noch nicht so wie sie es gerne wollten.
Gegen die starken BMW und VW Armada war leider nicht viel Anzurichten. Auch mit Super Einzellaufzeiten kamen Sie nicht über einen 6. Und 7. Platz hinaus. Was aber auch daran lag das beide einen kurzen Konzentrationsfehler hatten und jeweils einen Pin warfen und somit 3. Strafsekunden einbüßten.
Doch sonntags sollte sich die Konkurrenz nicht ausruhen. Denn beide hatten ausgeschlafen und sind nochmal jede Linie durchgegangen und waren der festen Überzeugung das da noch Sekunden zu holen waren.
Tobias konnte sofort an seine Samstagszeiten rankommen und fuhr sogar im letzten Lauf noch einmal 2. Sekunden schneller. Leider ging beim heißen Ritt über den Flugplatz die Sperre kaputt. Somit langte es leider nur für den 6. Platz.
Marco konnte das besser und zeigte sein können und seine jahrelange Erfahrung. Mit zwei Super Zeiten führte er unglaublicher Weise die Klasse nach dem 1. Lauf an.
Und nach dem 2. Lauf dann die Sensation. Marco holte den Klassensieg in den Odenwald.
Sven fuhr wie immer mit seinem X1/9 8V in der H12 mit.
Samstags wurde Ihm erstmals klar wie schnell doch so ein 1300ccm kleiner Italiener sein konnte.
Nach dem 1. Lauf lag er nur ein paar hundertstel hinter Christian Lang im Polo, doch dann riskierte er einen kurzen Blick auf die Ölkontrolle und schmiss dadurch eine Vermeidbare Pylone weg und damit auch den 2. Platz. Am Ende kam der 4. Platz heraus.
Das konnte er natürlich nicht auf sich sitzen lassen.
Sonntags hieß es mit nur einem gewerteten Lauf aufs Ganze gehen.
Nach dem Training lag er noch auf den 4. Platz. Doch im Wertungslauf holte er alles aus dem Fiat herraus und fuhr noch einmal 2 Sekunden schneller.
Am Ende reichte es für den 2. Platz in der Klasse.
Wir bedanken uns an den MSC-Mühlheim für die tolle Veranstaltung.
Schon bei der Anreise wurde die IMS-Truppe von Regen überrascht.
Gleich nach der Anreise hies es für Marco Rauch, Tobias Bauer, Manuel Hartmann, Kim Hübner, Peter Becker und Sven Koob gleich zur Abnahme der Fahrzeuge bevor das Fahrerlager komplett unter Wasser stand.
Beim ersten Regenrennen des MKSP wussten alle das man hier so viele Punkte wie Möglich mit nach Hause nehmen musste.
Die Gruppe-F9 mit unseren schnellen Honda Piloten musste leider im nassen starten.
Die Straßenreifen mussten jetzt Ihre Regenfestigkeit beweisen.
Tobias kam mit den Bedingungen am besten Zurecht. Doch er konnte sich nicht gegen die extrem starke VW Konkurrenz durchsetzen. Am Ende kam bei Ihm der 5. Platz raus.
Marco Rauch nutze seinen runden Fahrstil und konnte zwei schnelle Zeiten fahren.
Nur leider machte Ihn ein verbremser und die daraus resultierte Pylone einen Strich durch die Rechnung.
Am Ende sprang ein 8. Platz heraus.
Auch Manuel, Peter und Kim mussten Ihre Hondas behände durch den Kurs zirkeln.
Manuel zeigte eine hervorragende Leistung und landete auf einen Super 7. Platz.
Peter und Kim die sich erst an Ihre Boliden im nassen gewöhnen mussten, sicherten sich super Plätze im Mittelfeld.
Sven hatte da schon mehr Glück, denn das Wetter sollte sich bessern und es war eine klare Entscheidung die Slicks zu montieren.
Nach zwei fehlerfreien Läufen wurde dann aber klar das er seinen Startvorteil mit dem Mittelmotor Fiat bei einem fliegenden Start nicht ausnutzen konnte.
Am Ende konnte er sich den 2. Platz sichern.
Am Sonntag den 02.06.2013 fand der 5. und 6. Lauf zum Main-Kinzig-Slalom-Pokal beim AMC Gießen statt.
Mit Tobias Bauer, Marco Rauch, Manuel Hartmann, Kim Hübner und Sven Koob fuhr wieder eine starke Truppe nach Nordhessen.
Marco Rauch und Tobias Bauer fuhren im 1. Rennen zwei super starke Läufe und konnten sich gleich den 1. und 2. Platz der Klasse F9 sichern.
Da konnte die starke VW Konkurrenz nicht mithalten.
Doch es hieß noch den 2 Lauf des Tages über die Bühne zu bringen.
Im 2. Lauf konnte Tobias mit zwei schnellen Läufen sich auf Platz 2 schieben.
Marco der die Zeiten ebenfalls fahren konnte, schmiss leider eine Pylone und landete auf dem 4. Platz.
Manuel und Kim konnten gleich im 1. Lauf zeigen das sie aus den letzten Rennen viel mitgenommen haben. Mit zwei starken fehlerfreien Läufen sortierten sie sich im hart umkämpften Mittelfeld ein.
Im 2. Lauf des Tages sollte diese Leistung selbstverständlich wiederholt werden. Und das taten die 2 jungen Odenwälder auch gleich mal.
Wieder zwei fehlerfreie Läufe.
Damit wieder ein 5. und 6. Platz.
In der Gruppe-H bis 1300ccm ging wie immer Sven Koob im flachen Fiat X1/9 8V an den Start.
Im ersten Lauf zauberte er zwei schnellste Klassenzeiten hin, doch leider verlies dabei eine Pylone Ihren vorgeschriebenen Platz. Dennoch reichte es für einen 2. Platz.
Im zweiten Lauf sollten die Zeiten noch mal purzeln.
Diesmal Fehlerfrei katapultierte er sich diesmal auf den Klassensiegerrang.
Fazit: Super Veranstaltung und eine gelungene Leistung der IMS-Truppe
Am Mittwoch ging es bereits für die meisten der starken Truppe los nach Walldorf.
7 Fahrer stellte die IMS auf der Walldorfer Kartbahn.
Neben den üblichen Verdächtigen: Marco Rauch, Tobias Bauer, Sven Koob und Kim Hübner gingen auch Szilard Varga, Peter Becker und auch Torsten Hallermeier an den Start.
In der Klasse F9 gingen gleich 6 IMS Fahrer an den Strat. Mit Marco und Tobias an der SPitze hies dies für unserer Jungs "Attacke", denn mit Peter Magin und Thorsten Kanis hieß es gleich 2 starke Gegner aus dem Weg zu räumen.
Marco ging mit einer knappen halben Sekunde vor Peter Magin in Führung, knapp dahinter Tobias Bauer. So stand es auch noch nach dem 2 Lauf.
Damit gewann Marco die Klasse und zusätzlich noch die Gesamte Gruppe F!!
Direkt hinter Tobias konnte sich Torsten Hallermeier beweisen. Dieser fuhr mit dem nicht ganz Slalomtauglichen Rallye-Civic von Peter Becker. Eine hervorragende Leistung von Torsten.
Kim Hübner fuhr auf einen guten 6. Platz und konnte sich noch vor Szilard werfen, der allerdings mit einem serienmäßigen Fiat Punto an den Start ging.
Auf Platz 8. landete Peter Becker im neu aufgebauten Honda Civic.
Ein super Ergebnis wenn mann die Stärke der Klasse beachtet.
Für Sven Koob sollte es ein Nervenaufreibendes Rennen werden. Kurz nachdem die Gruppe F fertig war rissen auf einmal die Wolken auf und es begann ein starker Regen, der nach 20 Minuten zwar aufhörte doch die ganze Strecke benässte.
Nach dem ersten Traningslauf der eher Quer als gerade absolviert wurde, trocknete die Strecke wieder ab. Doch Sven fuhr mit Regenreifen weiter.
Nach dem 1 Lauf wurde dann im Windeseile von den IMS Clubkameraden die Slicks auf den Fiat montiert.
Somit konnte Sven noch einmal 10 Sekunde finden und hohlte sich den Klassensieg.
Insgesamt war es eine rundum tolle und erfolgreiche Veranstaltung.
Wir freuten uns besonders das ein paar IMS Mitglieder zum Anfeuern dabei waren.
Am Sonntag dem 05.05.2013 fand der 3. und 4. Lauf zum MKSP in Grünberg statt.
Nach einem super Wochenden in Fulda setzte man die erwartungen hoch gegen die Konkurrenz.
Der Maxi Rasthof wärmte sich stark auf bei einer Ausentemperatur um die 22 Grad.
Dadurch hatten einige Teilnehmer mit starken Gripverlust zu kämpfen. Dieser machte auch bei den IMS'lern nicht halt.
Marco Rauch konnte seinen Honda wieder an die Spitze der F9 bringen.
Nach 2 starken Rennläufen hatte er auf seinen Konkurrenten, Florian Hildebrandt, 0,9 sek Vorsprung.
Im zweiten Lauf am Nachmittag fehlten Ihm leider 1,31 sek. zum Sieg.
Dennoch eine hervorragende Leistung des jungen Ellenbachers.
Bei Tobias Bauer lief es immernoch nicht so wie er es gewohnt war. Sein Honda bockte schon gleich im 1. Trainingslauf. Man sah sofort das die rechte Hinterradaufhängung den Dienst eingestell hatte. Doch trotzdem konnte er in Beiden Läufen sich den 5 Platz sichern und hatte über 5 sek. abstand zum Hintermann.
Immer mehr fahrt kann allerdings Manuel Hartmann im CRX aufnehmen. Mit immer besseren zeiten und einem sehr sauberen Fahrstil konnte er beweisen das man mit Ihm dieses Jahr noch zu rechnen hatt. Er landete genau wie Kim Hübner im guten Mittelfeld. Letzterer kämpft noch mit dem schwächerem Motor und einem nicht perfekt abgestimmten Fahrwerk. Dennoch konnte er seine Zeiten stehts verbessern und landete am Ende hinter Manuel und seinem CRX.
Sven Koob räumt zur Zeit mit seinem Fiat X1/9 8V ein bisschen die Gruppe H auf.
Denn der Fiat stand zusammen mit Sven am Ende des ersten Laufes auf dem 2 Platz nur knapp 0.11 sek. trennten ihn vom Klassensieg, der wieder mal an Christian Lang ging.
Im 2. Lauf hätte er zum Klassensieg auch noch die Gesamtwertung gewinnen können. Doch durch einen Pilonenfehler und ein ausgelassenes Tor gabs nur den 5. Platz.
Am Sonntag den 28.04.13 fanden die ersten beiden Läufe zum MKSP in Fulda statt.
Von der IMS gingen Marco Rauch,Tobias Bauer,Kim Hübner,Manuel Hartmann alle auf Honda in der Gruppe F (bis 1600ccm)
und Sven Koob auf Fiat X 1/9 in der Gruppe H (bis 1300ccm) an den Start .
Manuel Hartmann und Kim Hübner sind auf dieser Strecke zum ersten mal gestartet.
Nach den ersten Metern auf der Strecke kamen Kim und Manuel immer besser zurecht, so das sich beide mit guten Leistungen im 1. Lauf und im 2. Lauf im vorderen Mittelfeld platzierten.
Nach dem tollen Wochenende in Heilbronn kämpfte Tobias Bauer mit seinem Honda der alles machte nur nicht das was sein Fahrer wollte. Nach ein paar Quersteher und stark bockenden Honda belegte Tobias im 1. Lauf den 3. Platz. Die Veränderrungen der Luft und am Fahrwerk zum 2. Lauf brachten nur bedingt etwas hinzu kamen noch zwei Pilonenfehler so das es nur zum 6. Platz reichte.
Bei Marco Rauch lief es perfekt. Er überzeugte mit tollen fahrerischen Leistungen.
Marco setzte sich gleich mit einer schnellen Zeit im ersten Wertungslauf an die Spitze die er auch nach den zweiten Wertungslauf
verteidigte so das er mit dem 1. Platz in der Klasse sowohl in der Gruppe belohnt wurde. Im 2. Lauf war es ein Pilonenfehler der
Marco den Sieg kostete aber es reichte für Platz 2.
Sven Koob lieferte sich gleich im ersten Rennen einen harten Kampf mit Christian Lang im sehr starken Polo. Nach 1. Pilonenfehler konnte er sich den 2 Platz in der Klasse behaupten.
Im 2 Rennen ging es dafür besser. Keine Pilonen geschmissen und eine verbesserung der Zeiten reichten trotzdem nicht für den Klassensieg.
Der 2. Platz in der Klasse wurde allerdings getoppt vom 2 Gesamtrang der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf das nächste Wochenende in Grünberg. Dort werden die nächsten 2 Läufe für den MKSP gefahren.
Besonderen Dank gilt es unseren Helfern zu sagen.
Ingo Bauer, Rolf Rauch, „Ohm“ und Mechaniker Sebastian.
Erster Lauf zum Berg-Cup.
Franz Koob ging am Wochenende das erste mal mit dem neu aufgebauten Fiat Uno in Schotten an den Start. Schotten war auch gleichzeitig der erste Lauf zur Deutschen Meisterschaft und dem KW-Berg
Cup.
Am Freitag wurde das Arbeitsgerät das erste mal getetstet und nach ein paar Anlaufschwierigkeiten klappte es immer besser. Fahrer und Auto haarmonierten nach dem Tag sehr gut miteinander. Am Trainingssamstag konnten man gleich mit guter Leistung überzeugen und zeigen das der neue Uno 16V besser zu Franz passt als der Hecklastige X1/9 aus dem Vorjahr. Da die Gruppe H-1600 ccm nur mager bestückt war musste man sich gegen Jürgen Fechter und Thomas Klingelberger im VW Polo JWRC S1600 duelieren. Letzterer zeigte von vorne weg das er das Maß der Dinge dieses Wochenende sein sollte. Doch schlieslich hieß die Devise "ankommen und erfahungen sammeln".
Der Rennsonntag versprach spannend zu werden. Denn Franz und Jürgen lieferten sich ein heißes Duell. Nachdem Franz Samstags und Sonntags im ersten Lauf noch knapp unterlegen war, konnte man mit Anhebung des Drehzahlbegrenzers doch noch Fuß fassen und sich vor den Golf piloten stemmen.
Fazit des Wochenendes ist wohl eindeutig: Das Auto geht wie die Hölle und der Fahrer kann damit sehr gut umgehen.
Die Slalomsaison wurde am vergangnen Wochenende in Heilbronn eingeleitet.
Die IMS war an diesem Wochenende mit insgesamt 6 Fahrern vertreten.
Samstags wurde gleich nach der Anreise das große IMS-Schlierbachtal Zelt aufgestellt, um dort nicht nur die Autos zu parken sondern auch um den verregneten Samstag trocken zu überstehen.
In der Gruppe-G ging morgens gleich das erste Mitglied an den Start.
Szilard Varga startete im Porsche Cayman in der G2. Der Porsche mit Mittelmotor und schweren Fahrverhalten bei nassen Untergrund wurde behände durch den 1 Kilometer langen Kurs befeuert. Beim nächsten Einsatz soll dann der Porsche durch den neu aufgebauten Fiat ersetzt werden.
In der Klasse F9 gingen gleich 2 an den Start.
Kim Hübner und Tobias Bauer, beide auf Honda Civic.
Kim, der sich mit dem neuen Fahrwerk von Lauf zu Lauf stark verbessern konnte, landete am Ende auf dem 3 Platz.
Mit dem neuen Getriebe und der neuen Sperre musste sich Tobias erst einmal anfreunden und tat das auch.
Trotz der schwierigen Bedingungen konnte er sich mit starken Leistungen behaupten und einen Top 2 Platz herausfahren.
In der Gruppe-H ging Sven Koob im Fiat X1/9 an den Start.
Sven der sein erstes Rennen seiner Laufbahn im nassen fuhr hatte schwer mit der Mittelmotorzicke zu kämpfen, konnte am Ende aber noch einen guten 3 Platz herausfahren.
Nach einer kalten Nacht kam der trockene Morgen, sofort und noch vor dem Frühstück wurden die Regenreifen gegen die Sportreifen bzw. Slicks getauscht.
Peter Becker und Marco Rauch stießen als Ablösung für Szilard dazu.
Für Peter, der im neu aufgebauten Honda Civic als Doppelstarter mit Marco Rauch startete, hieß das Motto "Testen und ankommen".
In der F9 starteten alle Hondas.
Für Peter und Marco lief der erste Lauf mit dem Civic zur vollsten Zufriedenheit.
Das Auto zeigte, dass es Potential für mehr hat und sich die Arbeit gelohnt hat.
Kim, der noch mit dem Fahrwerk im Trockenen kämpfte, konnte dennoch mit guter Leistung glänzen und einen guten Platz nach Hause fahren.
Der Überflieger der F9 war Tobias Bauer.
Der junge Schlierbacher dominierte die Klasse mit 5 Sekunden Vorsprung auf den 2. platzierten.
Damit war bewiesen, dass sich der Neuaufbau des Civics gelohnt hat.
In der Gruppe-H startete Sven in der nächstgrößeren Klasse bis 1600 cccm.
Sven konnte gleich im ersten Lauf die Bestzeit mit über 3 Sekunden Vorsprung herausfahren.
Leider kamen ihm 3 Pilonen in den Weg, die ihm 9 Sekunden Strafe einbrockten.
Am Ende hatte er zwar die Bestzeiten in der Tasche, aber herauskam nur der 6 Platz.
Insgesamt wurden alle Primärziele erfüllt und es wurde perfekt getestet für den ersten Lauf zum Main-Kinzig Slalom Pokal am kommenden Wochenende in Fulda.
Am 20. und 21.4.2013 beginnt nun auch endlich die Saison unserer Slalom und Bergspezialisten.
Nach einem langen Winter, der dazu genutzt wurde die Autos noch einmal zu verbessern, sei es mit neuen Getrieben oder Fahrwerk.
In Heilbronn fahren am Samstag Tobias Bauer, Kim Hübner beider auf Honda Civic in der Klasse F9.
Szilard Varga fährt mit seinem Porsche Cayman in der G2 Klasse.
Sven Koob wird im X1/9 die Herausforderung in der Klasse H12 suchen.
Sonntags zum Clubslalom stoßen dann noch Marco Rauch und Peter Becker im neu aufgebauten Honda Civic auf.
Wir freuen uns gleich beim ersten Rennen so vertreten zu sein.
Am selben Wochenende findet in Schotten der erste Lauf zum Berg-Cup statt.
Dort wird Franz Koob an den Start gehen.
Primäres Ziel wird hierbei sein, den neuen Fiat Uno 16V einzufahren und erfahung auf diesen Auto zu sammeln.
Rolf Rauch wird leider nicht teilnehmen können da er am Wochenende einen Prüfstand hat mit seinem Fiat 128 Coupe.
Wir wünschen allen teilnehmern ein gelungenes Wochenende.
Viel Freud und Leid bei der Historic Rallye Südliche Weinstraße.
Von unseren beiden IMS Teams, die bei der Rallye an den Start gingen, kam leider nur Eins ins Ziel.
Bei Daniel und Yvonne Gärtner war die Rallye leider schon am Freitag nach der technischen Abnahme vorbei. Das Getriebe an ihrem VW Golf stellte ohne Vorankündigung den Dienst ein.
Nach einigen Telefonaten beschloss man das Fahrzeug in die Werkstatt von Franz Koob nach Fürth zu schleppen.
Dort standen schon Sven Koob, Tobias Bauer und Dennis Kallay bereit, die sich sofort nach eintreffen des Fahrzeuges an den geplanten Getriebewechsel machten, der bis in den frühen Samstagmorgen dauerte. Doch der Erfolg blieb aus, was das Ende der Rallye bedeutete.
Bei unserem zweitem Team lief soweit alles nach Plan.
Marco Rauch und Peter Becker gingen mit Peters Honda Civic in dieser Besetztung das allererste mal an den Start. Nach anfänglichen Schwierigkeiten standen unsere Jungs nach WP1 auf Platz 62 von 69. Die WP2 wurde auf Grund verschiedener Vorkommnisse neutralisiert. Bei der WP3 lief es schon wesentlich besser, so gut dass sie sich auf Platz 45 vorkämpften konnten. Durch ihre tolle Teamleistung wurden sie am Ende mit dem Platz 33 der Gesamtwertung belohnt.
Wenn man bedenkt das von 69 Historic Starter nur 54 ins Ziel kamen, ist das ein großartiger Erfolg.
Geschrieben von Ingo Bauer
Die Winterpause neigt sich so langsam dem Ende zu.
Die Autos wurden und werden überhohlt, verbessert oder komplett neu aufgebaut. Demnach können wir es kaum erwarten wieder durch Deutschland zu touren und für spannenden Motorsport zu sorgen.
Hier ein kleiner Ausblick auf die Bevorstehenden Veranstaltungen.
Am Samstag den 23.02 gehen Daniel und Yvonne Gärtner auf VW Golf sowie Marco Rauch und Peter Becker auf Honda Civic bei der 31. Rallye Südliche Weinstraße 9. Historic Rallye an den Start.
Die Rallye gilt als „DIE“ Eröffnungsveranstaltung im Süddeutschen Rallyeraum.
Wir freuen uns das 2 Teams der IMS dort teilnehmen.
Wer unsere Aktiven live unterstützen möchte, Informationen gibt es am Freitag den 22.02 bei unserem IMS Stammtisch oder über unsere Ansprechpersonen der Vierradabteilung.
Auch bei den Slalomspezialisten geht die Saison bald los.
Am 20.04.2013 starten aktuell 3-Fahrer beim 1. Lauf im Rhein-Neckar Slalompokal in Heilbronn.
Durch die einmalige Streckencharakteristik sind wir sehr gespannt wie die Umbauarbeiten über den Winter bei unseren Rennboliden sich bewehren können.
Auch hier freuen wir uns gerne über Fanbeteiligung an der Strecke. Informationen gibt es wie gewohnt bei jedem IMS-Stammtisch (22.02).
Auch bei den Bergpiloten kann die Saison bald starten.
Am 20./21.04.2013 startet das Bergrennen „Schottenring“.
Das ist das erste Rennen zur Deutschen Berg-Meisterschaft des KW-Berg Cup der Gruppe-H.
Die alte Strecke die vielen Motorsportlern ein Begriff ist, wird von Rolf Rauch im Fiat 128 Coupe
(H-1150ccm)und Franz Koob im neu aufgebauten Fiat Uno (H-1600ccm) in Angriff genommen.
Wir wünschen unseren Piloten alles Gute und Viel Erfolg für die bevorstehende Saison.