IMS-Schlierbachtal e.V.
IMS-Schlierbachtal e.V.

Durchwachsene Hombachtalrallye am 13.06.2015 (16.06.2015)

Volles Wochenende bei der IMS-Schlierbachtal.

Das große Highlight letztes Wochenende stellte natürlich unser großes Oldtimer Treffen mit Ausfahrt da. Samstag und Sonntag bei herrlichem Wetter rund um Schlierbach. Nun aber zum Sportlichen Teil des Wochenendes.

Da wurde wieder einiges geboten. 5 Teams fuhren dieses Wochenende Bergrennen und Rallye.

Tobias Bauer, Klaus Lenhardt und Daniel, Yvonne Gärtner fuhren mit Ihren Boliden bei der HombachtalRallye in der Pfalz mit. Der Lauf zur NAVC Rallyemeisterschaft mit seinen sehr schnellen und anspruchsvollen WP´s wurde für unsere IMS´ler zur Herausforderung.

Tobias und Klaus hatten gleich auf der ersten WP einen Ausritt ins Grüne gebucht. Der Honda Civic hing an auf einem Hang mit allen Rädern in der Luft. Durch den Einsatz von Klaus konnte das Auto wieder vom Hang auf die nasse Straße kommen. Jetzt hies es aber Attacke. Mit 3 super WP Zeiten verabschiedete sich auf der vorletzten WP der Zündverteiler.

„Er schoss im oberen Drehzahlbereich doch ich dachte ich kann die Rallye noch zu Ende fahren, Auf dem Weg zur WP 6 ging er dann einfach aus“, sagte Tobias nach einer anstrengenden Rallye.

 

Umso besser lief es beim Ehepaar Gärtner aus dem schönen Kirschhausen. Zur Hombachtal Rallye brachte Daniel sein neu erworbenes Rallye Gefährt mit. Wie sollte es anders sein war es ein VW und dann noch ein Golf, natürlich der Baureihe 1. Mit dem 1600 8V fuhren beide gegen Tobi und Klaus in der Klasse. 14 andere Versuchten ebenfalls Ihr Glück in der Klasse.

Das Auto scheint zu funktionieren, denn die WP Zeiten wurden immer besser. Und auch wenn hier und da mal zu wenig Strecke für den Golf da war konnte Daniel den Wolfsburger auf den 4 Platz abstellen. Ein Riesen Ergebnis dass Freude auf weitere Rallyes mit dem 1,6 Liter Golf macht.

Gute Ergebnisse bei der Rallye Südliche Weinstraße (02.03.2015)

Zur Rallye Südliche Weinstraße zogen auch in diesem Jahr wieder IMS Sportler nach Edenkoben in die schöne Pfalz.

Die Rallye die als Saisonstart der Nationalen Szene zählt war mit circa 150 Teilnehmern Restlos ausgebucht.

In der Klasse F9 starteten neben 10 weiteren Akteuren auch Tobias Bauer und Sven Koob auf dem altbekannten Honda Civic. Sie stellten damit das zwar schwächste Auto der Klasse aber konnten dennoch gut mithalten.

Bei den Retros nahmen Daniel und Yvonne Gärtner erstmals den neu aufgebauten BMW 318is e36 unter die Fittiche.

Es war für alle Teilnehmer sehr erfreulich zu sehen wie viele heimische Fans dabei waren. Am beliebten Zuschauerpunkt an WP 1 und 4 sah man viele IMS´ler und befreundete Motorsportler.

 

 

Nach der Technischen Abnahme und nachdem der Aufschrieb geschrieben wurde ging es für beide Teams mittags dann um das meistern aller 6 Wertungsprüfungen.

Tobias und Sven starteten gut beim Rundkurs in die Rallye.

Doch WP 2 hatte es ganz schön in sich. Durch einen perfekten Aufschrieb der alle gefährlichen Stellen aufwies konnte man diese WP bei der es 70 % bergab ging meistern.

Nach WP 4 wurde es dann dunkel und die Zusatz Lampen wurden aktiviert.

Leider wurde die Sicht dadurch nicht wirklich besser und Tobias fuhr das Auto sicher und schnell ins Ziel.

Am Ende reichte es für einen 5 Platz in der Klasse F9.

 

Bei den Retros konnten sich das Ehepaar Gärtner sofort vorne einmischen.  Nach dem ersten Durchgang hatte man bei keiner WP eine Abweichung von mehr als 0,44 Sekunden.

Daniel hatte sichtlich Spaß mit dem neuen Heckgetriebenen BMW. Mithilfe eines kurzen Differenzials ließ der Bayer sich sportlich um die Zuschauerkurven am Rundkurs bewegen.

Nach Wp 6 konnte man sich über einen super 24 Platz von 65 gestarteten Teilnehmern freuen.

Mit einer Gesamt Differenz von 2,95 Sekunden ein super Ergebnis.

Jetzt heist es für beide Teams die Autos wieder vorbereiten für die NAVC Rallye Fürst von Wrede am 10.-11.04.2015

 

Wir freuen uns schon auf weitere tolle Ergebnisse.

Mehr dazu - www.dmv-motorsport.de

Alles, was brummt und kracht -
in Freundschaft verbunden! 

Druckversion | Sitemap
© IMS-Schlierbachtal