Bericht zur
Jahreshauptversammlung der IMS-Schlierbachtal 2023
Schlierbach, den 27.01.2023
Der erste Vorsitzende Gilbert Rest begrüßte im Gasthaus „Zum Schorsch“ in Erlenbach die Zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder und gab ein Resümee des vergangenen Jahres ab. Hierbei erwähnte er lobend den Zusammenhalt des Vereines und die guten Beziehungen zwischen den Vereinen. Denn nur so kann es in Zukunft eine gesunde Vereinslandschaft geben. Er Erläuterte in groben Zügen was weiterhin geplant ist wie zum Beispiel neu Kart's für unsere Jugend, denn die Jugend ist die Zukunft des Vereines und es lohnt sich in die Jugend zu investieren.
Im Anschluss an die Ausführungen des Vorsitzenden erhob sich die Versammlung zur
Totenehrung der im Jahre 2022 verstorbenen Vereinsmitglieder
Es folgte die Verlesung des Protokolls des Jahres 2022 durch den zweiten Vorsitzenden Robert Gehrisch in Vertretung für den viel zu früh von uns gegangen Schriftführer Reinhard Schmidt.
Im Anschluss erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Die Urkunden für 10-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden überreicht an Sarah Werner und Matthias Emig und für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft an Rainer Berg, Paul Gehbauer, Peter Marquardt und Rolf Rauch. DMV-Urkunden und -Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft gingen an Robert Gehrisch und Jürgen Machel. Ausgezeichnet wurden die anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Gilbert Rest und verlesen von Kassenwart Rolf Kuhn.
Bedauerlicherweise konnten einige der Jubilare aus den verschiedensten Gründen nicht anwesend sein.
Es folgten die Berichte der Spartenleiter
Sven Koob Vierrad- Abteilung
Jürgen Machel Oldtimerabteilung
Eike Rohleder Zweirad- und Trial
Björn Schneider Bulldog- und Schlepperabteilung
Horst Schmidt Kart-Abteilung
Sven Koob gab einen kurzen Überblick der Veranstaltung in Zotzenbach des Vergangenen Jahres, welches bei der Gleichmäßigkeitsprüfung am Samstag ein eher schwaches Feld mit ca. 60 Teilnehmern im Vergleich zum Bergslalom am Sonntag mit 130 Teilnehmern hatte. Resultierend wird angedacht im Jahr 2023 an beiden Tagen einen Bergslalom durchzuführen. Abschließend gab Sven Koob bekannt das er nicht zu Verfügung steht.
Jürgen Machel lies ebenfalls die Ereignisse 2022 Revue passieren die da waren die Saisonauftaktfahrt, die 30. Odenwald-Classic mit 88 Teilnehmern und am Sonntag die Oldtimerausstellung mit ca. 280 Fahrzeugen. Die Mitfahrgelegenheit für die Spendenaktion für einen sozialen Zweck konnte leider nicht stattfinden. Jürgen Machel bedankte sich bei den ca. 100 Mitgliedern für ihren Einsatz bei der Veranstaltung. Eine Vorausschau für das Jahr 2023 folgte. Wie die monatlichen Oldtimerstammtische in Seidenbuch und die 31. Odenwald-Classic welche zum Firmen Jubiläum des Autohauses Emig in Lörzenbach stattfinden wird.
Eike Rohleder begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Überblick für die Trial Saison, welche am 22/23. April mit dem MSV Hammelbach startet. Es liegen 14 Läufe in der Hessenmeisterschaft und 7 bei der Deutschen Meisterschaft vor den Trail Fahrern.
Bei den Schluchtenflitzern geht es im Frühjahr mit dem „Rimbacher Frühlingsknattern“ los bei dem sich wieder aus nah und fern Zweiradbegeisterte treffen, um einen Pokal oder Preisgeld zu ergattern und vor allem einen schönen Tag zu verbringen. Abschließend gab Eike Rohleder bekannt, dass er wegen seines Umzugs nach Norddeutschland, nicht mehr zur Verfügung steht.
Björn Schneider reflektierte in seinem Beitrag die Ereignisse der Bulldog-Abteilung im Jahr 2022. Zuerst der Umzug des Lagers nach Seidenbuch welcher dank guter Planung und großer Anzahl and Helfern reibungslos. Dank galt ebenso den Gönnern und Unternehmen, die mit Spenden und Maschine dazu beitrugen. Die Saisonauftaktfahrt fand im Gegensatz zur Abschlussfahrt bei schönstem Wetter statt. Die gemeinsame Saisoneröffnungsfahrt ging mit den Oldtimern bei durchwachsenem Wetter nach Schriesheim. Zu erwähnen waren da noch die ca. 1000 km lange Mehrtagesfahrt zum Kyffhäuser-Denkmal von Georg Lahan, Helmut Bonin und Willi Schneider, der Trip von Markus Bauer nach Gudmanding zum Kramer-Treffen sowie der Tagesausflug nach Maxlrain zu den Renschtälern um Schlepperfreunden und nur einige zu nennen.
Horst Schmidt gab einen kurzen Rückblick auf das Kart-Jahr 2022. Aus verschiedenen Gründen war eine Teilnahme an Veranstaltungen nicht möglich. Ein Freundschaftstraining fand beim MSC-Rodenstein in Fränkisch Crumbach statt. Trainiert wurde an 33 Tagen immer mittwochs von 16-18 Uhr außer bei Gewitter und dabei waren bis zu 9 jugendliche zugange. Ein großes Dankschön an die Firma Grünig die das Trainingsgelände kostenlos zur Verfügung stellt. Außer dem Kart-Training fand auch eine Radtour quer durch den Odenwald, mit Abschluss im Eiscafé in Fürth statt. Im Dezember, nach mehrjähriger Pause, war mit 25 aktiven Startern und einigen Gästen das „Kart Fahren für Jedermann“ gut besucht.
Bericht des Schatzmeisters
Der Schatzmeister Rolf Kuhn erläuterte zuerst wichtige finanzielle Ereignisse in die Entwicklung im letzten Jahr und präsentiert das positive Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2022. Dann berichtet Rolf Kuhn über geplante Investitionen für das laufende Jahr, wie die Reparatur des Sprinters, die Anschaffung von 2 neuen Kart's, sowie eines Planen Anhängers. Sein Vortrag wurde durch Monika Kuhn mit einer Power-Point Präsentation unterstützt.
Bericht der Kassenprüfer
Die einwandfreie Kassenführung wurde von Bernd und Erwin Pfeifer als Kassenprüfer dem Schatzmeister bzw. dem Vorstand ohne Beanstandungen bescheinigt. Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Ein zusätzliches Lob von den Prüfern ging auch noch einmal an die Adresse von Monika und Rolf Kuhn für die exzellente Buchführung.
Neuwahlen der 2. Vorstandsgruppe
2. Vorsitzender Robert Gehrisch wurde einstimmig wieder gewählt
Als Schriftführer wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt Günter Ludwig
Leiter Bulldog- und Schlepperabteilung Björn Schneider einstimmig wieder gewählt
Sportleiter Zweirad wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt August Rohleder
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Manfred Brust wurde einstimmig wieder gewählt
Sportleiter Kart Horst Schmidt wurde einstimmig wieder gewählt
2. Beisitzer Nils Müller wurde einstimmig wieder gewählt
Kassenprüfer 2023 Bernd und Erwin Pfeifer wurden einstimmig wieder gewählt
Außerordentliche Neuwahlen
Zum Sportleiter Vierrad wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt Szilàrd Varga
Zum Stellvertreter Sportleiter Zweirad wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt Valentin Daum
Der vakante Posten des stellvertretenden Sportleiters Jugendkart konnte nicht besetzt werden
Alle der gewählten Personen der Neuwahlen sowie der Außerordentlichen Neuwahlen nahmen die Wahl an.
Zum Abschluss der Veranstaltung ergriff der 1. Stadtrat Herr Maximilian Klöss das Wort und bestätigte das gute Verhältnis zwischen den ansässigen Vereinen, die sich, wenn nötig immer gegenseitig unterstützen wie zum Beispiel bei der 75 Jahrfeier des SV Lindenfels. Lobend stellte er fest, dass die IMS-Schlierbachtal schon eine Institution und ein sehr gut geführter Verein sei und versicherte nochmals, dass die Stadt hinter dem monatliche Oldtimertreffen in Seidenbuch steht.
Abschließend sicherte Gilbert Rest zu, dass die IMS-Schlierbachtal allen befreundeten Vereinen die Unterstützung der ISM-Schlierbachtal zu.
Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Gilbert Rest gegen 22 Uhr geschlossen und zum inoffiziellen Teil mit Gesprächen übergegangen.
Alles in allem war es wieder einmal ein gelungener Abend der IMS-Schlierbachtal.